Am Freitag, den 31. Juli und Samstag, den 01. August fand zum 16. Mal das Seekamper Hafenfest direkt an der Ostsee statt.
Trotz des in diesem Jahr etwas früher liegenden Termins, besuchten uns viele gut gelaunte Gäste des Campingplatzes Seekamp und aus der Ungebung.
Am Freitag Abend begann das „Warm-Up“ mit Musik und Tanz im Festzelt.
Am Samstag ging es dann ab mittags mit vielen unterschiedlichen Spielen für Kinder aller Altersklassen weiter. So gab es tolle Preise beim „Fäden ziehen“ oder Luftballon-Dart gewinnen. Wer lieber mal als Hund, Katze oder Schmetterling unterwegs sein wollte, war beim Kinderschminken richtig. Und für die Leckermäuler gab es entweder frische Waffeln, Popcorn oder ein Stück Kuchen.
An beiden Festtagen hatten besonders die Hafenefst-Team-Mitglieder am Grillstand alle Hände voll zu tun, denn sowohl die leckere Bratwurst, als auch der leckere Dorsch in Bierteig waren wieder heiß begehrt.
Während sich schon viele der glücklichen Gewinner am Nachmittag mit ihren Tombola-Preisen versorgt hatten, mussten einige wenige bis abends warten, denn die Hauptpreise wurden erst um 20 Uhr von Thies Rickert übergeben. Dieser dankte vorher noch allen ehrenamtlichen Helfern für deren Engagement und Bemühungen, um jedes Jahr wieder ein tolles Hafenfest auszurichten. Nachdem dann Fahrrad, Rundflug, Bootsservice-Gutschein und die restlichen Hauptpreise übergeben waren, freute sich der 8-jährige Gregor über den Gewinn der Jahrepacht. Er wird mit seiner Familie in der nächsten Saison kostenfrei in Seekamp Urlaub machen!
Im Anschluss ging es dann im Festzelt bei Musik vom DJ und guter Stimmung weiter, bis um ca. 22 Uhr viele draußen den Bootskorso mit den vielen liebevoll geschmückten und beleuchteten Schiffen beobachteten.
Das sich um ca. 23 Uhr anschließende Feuerwerk erschien einigen wahrscheinlich etwas kürzer und nicht ganz so prächtig wie sonst. Dies ist nur dem zu stärken Ostwind zuzuschreiben, welcher das Feuerwerk zu sehr in Richtung Land wehte und die „Pyrotechniker“ zum Abbruch Zwang. Wir hoffen im nächsten Jahr auf ein besseres Feuerwerkswetter, damit alle die „Reste“ von diesem Jahr am Himmel bestaunen können!
Danach wurde im Festzelt noch bis spät in die Nacht friedlich getanzt, gefeiert und gelacht!
Ein herzliches Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer, die Ihre Freizeit, Ihre Wochenenden und Ihre Freizeit „opfern“, um in jedem Jahr wieder ein tolles Hafenfest auszurichten. Ein noch größerer Dank gilt den Hafenmeister Hans-Jürgen Moritz und Michael Lehmann für die Hauptorganistaion des Festwochenendes!
Wer Spaß am organisieren, helfen und unterstützen hat oder so ein Event gern mal von der anderen Seite kennen lernen möchte, ist herzlich eingeladen Mitglied im Hafenfest-Team zu werden. Auch Spenden von Sachpreisen für die Tombola sind jederzeit willkommen. Denn nur durch neue Spenden und ehrenamtliche Helfer kann es jedes Jahr wieder ein tolles Hafenfest-Wochenende für Groß und Klein geben!
Folgendes Programm hat in diesem Jahr an den beiden Festtagen statt gefunden: