Das 15. Seekamper Hafenfest fand in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August statt.
Neben bestem Sommer-Wetter und einer unerwartet großen Besucherzahl war an beiden Festtage eine sehr gute und fröhliche Stimmung bei allen Gästen zu merken!
Der Freitag begann traditionell um 18 Uhr mit der Fest-Eröffnung und am Abend wurde dann bei Disko-Musik und kühlen Getränken ausgelassen gefeiert.
Am Samstag stand dann ab 13 Uhr ein volles Programm für Groß und Klein an!
So freuten sich die Kinder neben dem Kinderschminken über das Kasper-Theater und natürlich war auch bei den verschiedenen Kinderspielen wie Torwandschießen, der Schokokuss-Wurfmaschine oder dem Luftballon-Dart ein großen Andrang, denn jeder wollte natürlich seinen Lieblings-Preis erspielen bzw. gewinnen.
Die alten Traktoren des „Oldtimer-Trecker-Stammtisch aus Gremersdorf und Umgebung“ lockte aber auch die Großen an und auch bei der Vorführung der Freiwilligen Feuerwehr Neukirchen konnte bestaunt werden, wie nach einem Unfall eventuell eingeklemmte Personen mit schwerem Gerät gerettet werden.
Die „Feinschmecker“ kamen auch in diesem Jahr wieder bei dem Dorsch in Bierteig, der Bratwurst oder auch einer Waffel oder einem leckeren Cocktail voll auf ihre Kosten.
Am Abend gab es dann im Festzelt Musik von einem DJ vom Hamburger Kiez und von jung bis alt befand sich fest jeder einmal auf der Tanzfläche.
Der Bootskorso fand konnte auf Grund des zu starken Windes offiziell leider nicht stattfinden, aber einige Bootsfahrer ließen sich vom Wind nicht ausbremsen und starteten trotzdem ihre Runden mit geschmückten und beleuchteten Booten auf dem Binnensee.
Den fulminanten Abschluss des Abends bildete dann das große Feuerwerk auf der Mitte des Seekamper Binnensees. Der Wind hatte nachgelassen und vom Ufer aus bestaunten alle Besucher das großartige Schauspiel, welches unsere „Pyromanen“ auf die Beine gestellt hatten. Vielen Dank dafür an dieser Stelle an die Feuerwerker und an Maren Weilandt vom Fotohof Blomster für die schönen Bilder von unserem Feuerwerk!
Wie in jedem Jahr ein großes Dankeschön an die gesamte, ehrenamtlich arbeitende Hafenfest-Crew und die Hafenmeister Michael Lehmann und Hans-Jürgen Moritz.
Über Spenden aus dem Erlös des Hafenfestes freuten sich die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen, die Jugendabteilungen des TSV Gremersdorf und des SV Neukirchen, die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS – Die Seenotretter) und der Förderverein für Heimatkunde und Landschaftspflege Großenbrode.