• Startseite
  • Aktuell
  • Plätze & Ausstattung
    • Plätze & Ausstattung
    • Urlauberplätze
    • Saisonplätze
    • Ganzjahresplätze
    • Sanitär
    • WLAN
    • Platzplan
  • Boote & Hafen
    • Boote & Hafen
    • Wassersport
  • Events
    • Events
    • Maifeuer
    • Hafenfest
  • Bilder
  • Kontakt & Reservierung
    • Kontakt
    • Reservierung
  • Preise
    • Urlauber & Tagesgäste
    • Saison- & Ganzjahresplätze
  • Anfahrt
Campingplatz SeekampCampingplatz Seekamp
Campingplatz SeekampCampingplatz Seekamp
  • Startseite
  • Aktuell
  • Plätze & Ausstattung
    • Plätze & Ausstattung
    • Urlauberplätze
    • Saisonplätze
    • Ganzjahresplätze
    • Sanitär
    • WLAN
    • Platzplan
  • Boote & Hafen
    • Boote & Hafen
    • Wassersport
  • Events
    • Events
    • Maifeuer
    • Hafenfest
  • Bilder
  • Kontakt & Reservierung
    • Kontakt
    • Reservierung
  • Preise
    • Urlauber & Tagesgäste
    • Saison- & Ganzjahresplätze
  • Anfahrt

Liebe Gäste,

auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Einschränkungen auf Grund des Corona-Virus. Wir betrachten laufend die aktuelle Situation sowie Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein und prüfen, welche Auswirkungen diese auf den Betrieb bei uns haben.

Viele Grüße
Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

aktuelle Übersicht - Stand 15.05.2022

Dauercamper mit eigenem Ganzjahresplatz – geöffnet

Dauercamper mit eigenem Saisonplatz: geöffnet

Urlauberplätze (Ponywiese / Sonnenwiesen / 1. und 2. Reihe): nutzbar

Sanitärgebäude: geöffnet

Bootsliegeplätze (an Boje oder Steg) & Slipanage: nutzbar

Es gelten die Auflagen der SARS-CoV-2-BekämpfVO.
Bitte beachten Sie auch die Informationen im Tourismus-Wegweiser.

Dauercamper mit eigenem Saison- und Ganzjahresplatz – geöffnet

Anmeldung für Saisoncamper in der Meldebox oder per Online-Meldeschein notwendig

Boote (an Boje oder Steg) dürfen zu Wasser gebracht werden

Saison für Boote (an Boje oder Steg) beginnt ab 01. Mai 2021

Urlauberplätze – nach vorheriger Reservierung nutzbar

Sanitärgebäude – ab 17.05.2021 nutzbar

aktuelle Meldungen

Aktualisierung vom 26.03.2022

Liebe Gäste,

ab dem Saisonbeginn am 08. April 2022 ist unser Campingplatz für Dauercamper und Urlaubsgäste geöffnet.

Aktuell gilt keine 2G- bzw. 3G-Regelung und es gibt keine Kontaktverfolgung. Unabhängig davon gilt in geschlossenen Räumen weiterhin die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (wir empfehlen eine FFP2-Maske). Diese gilt auf unserem Platz in der Rezeption sowie in den Sanitärgebäuden und im Supermarkt.

Bitte halten Sie weiterhin die Hygieneverhaltensregeln sowie die Abstandsregeln ein.

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Meldungen auf 2022

Liebe Gäste,

derzeit können wir noch nicht sagen, welche Regelungen zum Saisonbeginn am 08. April 2022 gelten werden.

Wir werden Sie an dieser Stelle informieren, sobald uns Informationen dazu vorliegeb. Bis dahin bitten wir Sie um Geduld.

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Meldungen aus 2021

Aktualisierung vom 22.08.2021

Liebe Gäste,

die Landesregierung hat ab Montag, den 23. August 2021 Änderungen an der Testpflicht beschlossen. Ab morgen ist daher folgendes zu beachten:

  • für vollständig geimpfte Personen (2. Impfung +14 Tage):
    Bei Anreise ist ein entsprechender Nachweis (z.B. Impfpass, digitaler Impfnachweis in der Corona-Warn-App oder der CovPass-App ) vorzulegen.
  • für genesene Personen (Infektion +28 Tage; maximal jedoch 6 Monate):
    Bei Anreise ein entsprechender Nachweis vorzulegen.
  • Alle nicht vollständig geimpften oder genesenen Personen müssen bei Anreise einen Nachweis über einen negativen Corona-Test in schriftlicher Form (Papier oder digital) vorlegen. Dabei sind Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests (jeweils nicht älter als 48 Std.) zulässig, welche vor Reisebeginn (am Wohnort des Anreisenden) gemacht werden sollten. Der Test muss offiziell und begleitet durch Arzt, Apotheke oder vergleichbares Personal durchgeführt worden sein.
    Nach der Vorlage des Tests bei Anreise müssen alle nicht geimpfte oder genesene Personen während Ihres Aufenthaltes alle 72 Stunden einen erneuten Test durchzuführen lassen und der Nachweis vorlegen. Hier finden Sie eine Liste der Testzentren in der Umgebung.

Ausgenommen von diesen Regelungen sind Kinder unter sieben Jahre, ebenso minderjährige Schulkinder, die regelmäßig in der Schule getestet werden und dies mit einer entsprechenden Bescheinigung nachweisen können.

Es gelten weiterhin die Regelungen, dass sich alle Gäste zur möglichen Nachverfolgung vor Ort registrieren lassen und möglichst die offizielle Corona-Warn-App nutzen. Wir weisen auf unsere Hygieneverhaltensregeln und auf die Tragepflicht einer medizinischen- oder FFP2-Maske in der Rezeption, im Supermarkt, in den Waschgebäuden sowie vor dem Imbiss hin.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns in der Rezeption. Wir wünschen trotz der Umstände einen erholsamen Urlaub!

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Aktualisierung vom 22.07.2021

Liebe Gäste,

aufgrund der derzeit noch bestehenden Corona-Situation und dem hohen Aufkommen an Urlaubern bitten wir von Tagesbesuchen an den Wochenenden bis einschließlich August abzusehen!

Ab dem 26.07.21 gilt in SH eine Änderung der Testpflicht:

  • Bei Anreise ist weiterhin ein Nachweis über einen negativen Corona-Test in schriftlicher Form (Papier oder digital) vorzulegen. Dabei sind Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests (jeweils nicht älter als 48 Std.) zulässig, welche vor Anreisebeginn (am Wohnort des Anreisenden) gemacht werden sollten. Der Test muss offiziell und begleitet durch Arzt, Apotheke oder vergleichbares Personal durchgeführt worden sein.
  • Vor Ort entfallen weitere Tests.

 

Weiterhin gilt:

  • Vollständig Genesene (Infektion +28 Tage; maximal jedoch 6 Monate) und Geimpfte (2. Impfung +14 Tage) können alternativ zum Test bei Anreise einen entsprechenden Nachweis vorlegen und sind damit von der Testpflicht befreit.
  • Alle Gäste lassen sich zur möglichen Nachverfolgung vor Ort registrieren und nutzen möglichst die offizielle Corona-Warn-App.
  • Wir weisen auf unsere Hygieneverhaltensregeln und auf die Tragepflicht einer medizinischen- oder FFP2-Maske in der Rezeption, im Supermarkt, in den Waschgebäuden sowie vor dem Imbiss hin.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns in der Rezeption. Wir wünschen trotz der Umstände einen erholsamen Urlaub!

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Aktualisierung vom 28.06.2021

Liebe Gäste,

heute, am 28.06.2021, ist eine neue Landesverordnung in Kraft getreten. Diese ändert die Testpflicht wie folgt:

  • Bei Anreise ist weiterhin ein Nachweis über einen negativen Corona-Test in schriftlicher Form (Papier oder digital) vorzulegen. Dabei sind Antigen-Schnelltests oder PCR-Tests (jeweils nicht älter als 48 Std.) zulässig, welche vor Anreisebeginn (am Wohnort des Anreisenden) gemacht werden sollten. Der Test muss offiziell und begleitet durch Arzt, Apotheke oder vergleichbares Personal durchgeführt worden sein.
  • Vor Ort hat dann für alle Gäste (ab 6 Jahren) noch einmalig nach 72 Stunden (3 Tagen) ein weiterer Test zu erfolgen. Dessen Ergebnis legen Sie bitte unaufgefordert in der Rezeption nach vor. Danach können Sie Ihren Urlaub ohne weitere Tests fortsetzen.
  • Hier finden Sie eine Liste der Testzentren in Ostholstein der Umgebung.

Weiterhin gilt:

  • Vollständig Genesene (Infektion +28 Tage; maximal jedoch 6 Monate) und Geimpfte (2. Impfung +14 Tage) müssen einen entsprechenden Nachweis vorlegen und sind von der Testpflicht befreit.
  • Alle Gäste lassen sich zur möglichen Nachverfolgung vor Ort registrieren und nutzen möglichst die offizielle Corona-Warn-App.
  • Wir weisen auf unsere Hygieneverhaltensregeln und auf die Tragepflicht einer medizinischen- oder FFP2-Maske in der Rezeption, im Supermarkt, in den Waschgebäuden sowie vor dem Imbiss hin.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns in der Rezeption. Wir wünschen trotz der Umstände einen erholsamen Urlaub!

Aktualisierung vom 15.05.2021

Liebe Gäste,

am 11. Mai 2021 wurde in Schleswig-Holstein eine neue Landesverordnung erlassen, die ab dem 17. Mai 2021 in Kraft tritt.

Ab dem 17. Mai 2021 dürfen wir unter Auflagen auch wieder für alle Gäste unseren Campingplatz öffnen. Dazu werden hauseigene Regeln und die Regeln der Landesverordnung des Landes Schleswig-Holstein aufgeführt, die uneingeschränkt von allen Gästen zu beachten sind, da sonst ein Urlaubsantritt, ein Besuch oder längerer Aufenthalt nicht möglich sind.

Anreise- und Aufenthaltsbestimmungen ab dem 17.Mai 2021:

  • Eine Anreise ist nur dann möglich, wenn Gäste bei Anreise einen negativen Corona-Test in schriftlicher Form (Papier oder digital) nachweisen (Antigen-Schnelltest oder PCR-Test, jeweils nicht älter als 48 Std.), der vor Anreisebeginn (am Wohnort des Anreisenden) gemacht wurde. Der Test muss offiziell und begleitet durch Arzt, Apotheke oder Vergleichbares Personal durchgeführt worden sein.
  • Vor Ort lassen sich alle Gäste (ab 6 Jahren) im Abstand von 72 Stunden (3 Tagen) in der Region regelmäßig testen und weisen das Ergebnis unaufgefordert in der Rezeption nach und können ihren Urlaub fortsetzen. Positiv Getestete melden sich umgehend beim Gesundheitsamt und bei der Rezeption (telefonisch) und begeben sich auf eigene Kosten mit allen Mitreisenden unverzüglich an ihrem Heimatort in Quarantäne.
  • Hier finden Sie eine Liste der Testzentren in Ostholstein der Umgebung.
  • Vollständig Genesene (Infektion + 28 Tage) und Geimpfte (2. Impfung + 14 Tage) müssen einen entsprechenden Nachweis vorlegen und brauchen keine weiteren Testungen machen.
  • Alle Gäste lassen sich zur möglichen Nachverfolgung vor Ort registrieren und nutzen möglichst die offizielle Corona-Warn-App.

Weiterhin weisen wir auf unsere Hygieneverhaltensregeln und auf die Tragepflicht einer medizinischen- oder FFP2-Maske in der Rezeption, im Supermarkt, in den Waschgebäuden sowie vor dem Imbiss hin.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns in der Rezeption. Wir wünschen trotz der Umstände eine entspannte Anreise!

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Aktualisierung vom 05.05.2021

Liebe Gäste,

bei der heutigen Pressekonferenz der Landesregierung wurde bekanntgegeben, dass das derzeit geltende Beherbergungsverbot bis einschließlich Sonntag, den 16. Mai 2021 verlängert wird.
Die Gäste mit einer entsprechenden Reservierung werden wir in den nächsten Tagen kontaktieren und bitten Sie bis dahin um etwas Geduld.

Nach aktuellem Stand ist zu erwarten, dass ab Montag, dem 17.05.2021 die Öffnung des Platzes für Urlaubsgäste möglich ist. Die genauen Bedingungen und Voraussetzungen (z.B. Öffnung der Sanitärgebäude, Testpflicht) können wir Ihnen erst in der nächsten Woche nach der Veröffentlichung der neuen Verordnung mitteilen. Bis dahin bitten wir Sie von Anfragen abzusehen.

Die Urlauberplätze sind schon jetzt bis einschließlich (Pfings-)Montag, den 24.05.2021 ausgebucht, so dass wir Reservierungen erst für den Zeitraum danach annehmen können.

Mit freundlichem Gruß von der Ostsee

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Aktualisierung vom 14.04.2021

Liebe Gäste,

am Osterwochenende sind wir mit unseren Dauercampern auf dem Saison- sowie auf dem Ganzjahresplatz in die Camping-Saison 2021 gestartet. Dabei dürfen die Plätze nur von den Pächtern selbst sowie von bereits angemeldeten Zusatzpersonen genutzt werden. Die Sanitärgebäude bleiben bis auf Weiteres geschlossen.

Die Landesregierung hat nun das touristische Beherbergungsverbot bis zum 09. Mai verlängert.  Urlaubsgäste dürfen daher leider weiterhin nicht anreisen. Auch von Tagesbesuchen bitten wir abzusehen.

Wir werden uns in den nächsten Tagen bei allen Gästen mit einer betroffenen Reservierung melden. Bitte haben Sie bis dahin etwas Geduld.

Alle Dauercamper beachten bitte, dass auch auf dem Platz die derzeitigen Vorgaben eingehalten werden müssen (Treffen von maximal 5 Personen aus 2 Haushalten, keine Gruppenbildung oder Feiern). Weiterhin ist das Tragen einer medizinischen- oder FFP2-Maske in der Rezeption, im Supermarkt sowie vor dem Imbiss Pflicht.

Weiterhin verpflichtend bleibt die Anmeldung aller Personen auf dem Saisonplatz über unsern Online-Meldeschein oder alternativ über die Meldebox vor der Rezeption.

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns in der Rezeption.

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Aktualisierung vom 24.03.2021

Liebe Gäste,

die derzeitigen Informationen deuten darauf hin, dass autarke Dauercamper auf den Saison- und Ganzjahresplätzen ab dem Saisonbeginn am 02.04.2021 Ihre Plätze nutzen dürfen.
Dabei bleiben die Sanitärgebäude bis mindestens 18. April komplett geschlossen.

Alle anderen touristischen Übernachtungen sind bis mindestens zum 18.04.2021 verboten. Wir melden uns in den nächsten Tagen bei allen Urlaubsgästen mit einer entsprechenden Reservierung.

Bis Ende der Woche wird eine aktuelle Verordnung des Landes Schleswig-Holstein erwartet, mit welcher ggf. noch weitere Details bekannt werden. Sollten sich noch Änderungen ergeben, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Viele Grüße von der Ostsee
Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Aktualisierung vom 04.03.2021

Auf Grund der derzeitigen Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein gehen wir davon aus, dass zum Saisonbeginn am (Kar-)Freitag, den 02. April 2021 neben den Ganzjahresplätzen auch die Saisonplätze wieder genutzt werden dürfen. Dabei bleiben nach aktuellem Stand die Sanitärgebäude inkl. der Toiletten geschlossen.

Eine verlässliche Aussage können wir Ihnen erst nach der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz geben, welche voraussichtlich am 22.03.2021 stattfindet. Wir werden in den darauffolgenden Tagen die Informationen auf dieser Seite aktualisieren.

Wir bitten Sie bis dahin um Geduld.

Meldungen aus 2020

Stand: 26.10.2020

Liebe Gäste,
am gestrigen Sonntag ist bei uns die Campingsaison 2020 zu Ende gegangen. Wir bedanken uns bei allen Gästen, die uns in diesem Jahr besucht haben. Durch Corona haben wir alle in diesem Jahr eine besondere Saison erlebt. Der verspätete Start und auch die Auflagen haben uns herausgefordert und wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit sowie Ihre Unterstützung.
Die neue Campingsaison 2021 beginnt am (Kar-)Freitag, den 02. April 2021.
Bis dahin wünschen wir Ihnen und Ihren Familien alles Gute sowie ein erholsames Winterhalbjahr. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Viele Grüße von der Ostsee
Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Stand: 06.08.2020

Liebe Gäste,
 
aktuell herrscht bei uns auf dem Platz durch die Ferien und das sommerliche Wetter Hochbetrieb. Nahezu alle Urlauber- und Dauerplätze sind derzeit belegt und damit auch alle Kapazitäten unserer Infrastruktur ausgeschöpft.
 
Durch die Wettervorhersage für das Wochenende erwartet die Küste einen großen Ansturm an Besuchern. Wie andere Gemeinden auch, bitten wir darum von Tagesbesuchen auf dem Platz abzusehen. Nur so ist es auch weiterhin möglich die Corona-Regeln einzuhalten.
 
Wir bitten um Verständnis und danken vorab für Ihre Unterstützung.
 
Sonnige Grüße von der Ostsee
Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Stand: 07.06.2020

Liebe Gäste,

wir haben in dieser Woche einige Toiletten im Sanitärgebäude an der Ponywiese für Herren und Damen öffnen können. Bitte beachten Sie bei der Nutzung die Aushänge und die geltenden Regelungen (u.a. Maskenpflicht, Abstandsregelung).

Am gestrigen Samstag haben wir die neue Landesverordnung erhalten, welche die Öffnung von Duschen und Gemeinschaftsräumen ab dem 08.06.2020 unter Auflagen erlaubt. Hier prüfen wir derzeit, wie wir diese Auflagen umsetzen können und werden Sie an dieser Stelle in den nächsten Tagen dazu informieren.

Stand: 28.05.2020

Liebe Gäste,

aufgrund der derzeit bestehenden Rechtsunsicherheit in der Umsetzung der Sicherheits- und Hygieneauflagen müssen wir leider auch über das Pfingst-Wochenende (bis mindestens 02. Juni) unsere Toiletten- und Waschgebäude komplett geschlossen halten.

Wir bitten um Verständnis, denn für uns steht die Gesundheit unserer Gäste sowie unserer Mitarbeiter an oberster Stelle.

Wir bedauern, dass einige Gäste Ihren Urlaub ohne die Nutzung der Sanitäranlagen nicht bei uns verbringen können. In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt telefonisch oder per E-Mail an uns.

Wenn es neue Informationen oder Änderungen gibt, informieren wir Sie umgehend darüber.

Informationen zur Anmeldung - Stand: 26.05.2020

Liebe Gäste,

auf Grund der Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein müssen wir dokumentieren, welche Gäste sich auf unserem Platz aufhalten. Dies passiert wie folgt:

  • für Ganzjahrescamper: Durch Ein- und Ausfahrt mit der Schrankenkarte.
  • für Saisoncamper: mit unserem Meldeschein.
    • Diesen können Sie digital auf der folgenden Seite ausfüllen: https://www.camping-seekamp.de/corona-meldeschein/
    • Alternativ steht Ihnen der Meldeschein zum Download bereit. Drucken Sie diesen aus und werfen Sie ihn bitte bei Ihrer An- bzw. Abreise in den Briefkasten unserer Meldebox ein.
    • Sie können den Meldeschein auch direkt vor Ort in der Meldebox ausfüllen und einwerfen.
  • für Urlaubsgäste: Durch die Anmeldung bei Ihrer Ankunft.

Stand: 17.05.2020

Liebe Gäste,

das Land Schleswig-Holstein hat am gestrigen Samstag, den 16.05.2020, eine neue Landesverordnung veröffentlicht.

Auf Grund der in den Vorgaben enthaltenen Auflagen bleiben unsere Sanitärgebäude inkl. der Toiletten komplett geschlossen. Dies gilt voraussichtlich bis zum 28. Mai.

Ab dem 18. Mai dürfen wir nach der Landesverordnung auch wieder Urlaubsgäste und Besucher aufnehmen. Hierzu gelten weiterhin unsere untenstehenden Auflagen (u.a. Anreise für Urlaubsgäste nur nach vorheriger Reservierung sowie unter der Vorgabe der autarken Versorgung) sowie die Auflagen der SARS-CoV-2-BekämpfVO des Landes Schleswig-Holstein.

Für Dauercamper auf dem Saison- und Ganzjahresplatz ist dann auch wieder die Anmeldung von Familienangehörigen möglich. Wir bitten von Tagesbesuchen abzusehen.

Sollte es noch weitere Einschränkungen des Kreises Ostholstein geben, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren.

Stand: 12.05.2020

Liebe Gäste,

seit Ende letzter Woche gibt es neue Informationen zu Lockerungen im Tourismus in Form einer Presseerklärung des Landes. Ab Montag, den 18. Mai, dürfen danach auch „Camping- und Wohnmobilstellplätze wieder genutzt werden, soweit sich die Gäste völlig autark versorgen können. […] Duschen und Gemeinschaftsräume bleiben geschlossen.“.

Da Kreis und Land uns noch nicht über Details informiert haben, können wir noch keine konkreten Auskünfte diesbezüglich geben. Daher ist es auch nicht absehbar, ob und wie wir die Toiletten öffnen können, da uns die Auflagen dazu noch nicht bekannt sind.

Nach derzeitigem Stand werden wir ab dem 18.05. Urlaubsgäste aufnehmen, jedoch nur unter folgenden Auflagen:

  • Es muss eine autarke Versorgung (u.a. mit eigener Dusche bzw. Waschmöglichkeit sowie Kochmöglichkeit, ggf. mit eigener Toilette) möglich sein.
  • Bitte beachten Sie, dass wir für Wohnmobile keine Entsorgungsstation mit Überfahrt haben. Sie müssen Ihr Abwasser entweder über eine Kassette oder per Schlauch entsorgen.
  • Es ist eine verbindliche Reservierung erforderlich, welche vor der Anreise bestätigt sein muss. Bitte nutzen Sie hierfür unser Reservierungsformular und senden Sie uns dies mindestens 5 Tage vor Ihrer Anreise zu.
  • Die An- und Abreise ist nur zu den Öffnungszeiten der Rezeption möglich. Diese finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Punkt Kontakt.
  • Es sind die aktuellen Regelungen des Landes Schleswig-Holstein (SARS-CoV-2-BekämpfVO) u.a. zu Verboten von Zusammenkünften bzw. Gruppierungen sowie die Hygieneregeln einzuhalten.

Alle Informationen gelten unter Vorbehalt, dass die Landesregierung bzw. der Kreis Ostholstein keine gegenteiligen Regeln erlässt.

In den letzten Tagen haben uns übermäßig viele Anfragen erreicht, so dass eine Antwort derzeit leider etwas länger dauert. Es gehen bei uns täglich so viele Anrufe ein, dass wir nicht alle persönlich beantworten können. Wir bedauern dies und bemühen uns um schnellstmögliche Rückmeldung, bitten jedoch um etwas Geduld und Verständnis.

Informieren Sie sich bitte immer wieder über den aktuellen Stand auf unserer Internetseite.

Viele Grüße und bleiben Sie gesund
Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

Stand: 04.05.2020

Liebe Gäste,

ergänzend zu den Informationen aus den letzten Tagen, haben wir noch die folgenden Ergänzungen:

  • für Dauercamper auf dem Ganzjahresplatz:
    Wenn Sie auf absehbare Zeit nicht an die Ostsee kommen, teilen Sie uns dies bitte kurz per E-Mail an info@camping-seekamp.de mit. Wir stellen dann auf Ihrem Platz vorerst kein Wasser an.
  • Winterquartier auf dem Hof Seekamp:
    Wir sind derzeit dabei Boote und Anhänger aus den Hallen zu holen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn es noch einige Tage dauert, bis alle Mobilien draußen stehen bzw. zugänglich sind.
  • Boote dürfen ab sofort zu Wasser gebracht werden und an Ihren Bojen bzw. Stegplätzen festgemacht werden. Unsere Slipanlage ist geöffnet.

Stand: 02.05.2020

Liebe Gäste,

wir haben heute die neue Ersatzverkündung des Landes (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/200501_VO_neu.html) erhalten, welche ab dem 04. Mai in Kraft tritt. Sie gilt vorerst bis zum 17. Mai 2020. Ergänzend zu unseren Informationen vom 30.04.2020 haben wir folgende neuen Details für Sie:

  • Dauercamping wird zugelassen.
    „Das gilt nur für Campinghäuser und langfristig abgestellte Wohnwagen. […] Ihnen ist gemeinsam, dass sie autark von den Gemeinschaftseinrichtungen des Campingplatzes sind. Entsprechend sind die Gemeinschaftseinrichtungen des Campingplatzes, inklusive der Toiletten, zu schließen. Die Körperhygiene samt Toilette findet im eigenen Wohnwagen bzw. Wohnheim statt.“
  • „Ein Mietvertrag eines Campers muss mindestens eine 5-monatige Mietzeit aufweisen.“
    Dies trifft bei uns auf alle Pachtverträge für die Saison- und Ganzjahresplätze zu.
  • „Die Überlassung der Nutzbarkeit des Wohnwagens oder des Wohnheims an Dritte ist nicht erlaubt.“
    Dies bedeutet, dass nur die im Pachtvertrag enthaltenen bzw. angemeldeten Personen auf den jeweiligen Platz dürfen. Neue Anmeldungen sind nach Rücksprache mit dem Land Schleswig-Holstein bis auf weiteres nicht möglich.
  • Die Zufahrt zum Platz ist für alle Gäste nur mit der Karte bzw. dem Transponder für die Schranke möglich sein. Falls Sie keine Karte bzw. keinen Transponder besitzen, holen Sie sich diese(n) bitte direkt bei Ihrer Ankunft gegen 10,- € Pfand in der Anmeldung ab. Planen Sie dafür Ihre Anreise bitte zu den Öffnungszeiten der Rezeption (täglich von 15 Uhr bis 16 Uhr).
  • Das Formular für die Meldebox der Saisoncamper finden Sie hier zum Download. So können Sie dies vorab ausfüllen und brauchen es dann nur noch bei Ihrer Ankunft bzw. Abreise einzuwerfen.

Stand: 30.04.2020

Liebe Gäste,

seit gestern Abend wird in den Medien darüber berichtet, dass ab Montag, dem 4. Mai wieder Dauercamper ins Land kommen dürfen.

Wir warten derzeit noch auf eine offizielle Meldung des Landes Schleswig-Holstein sowie des Kreises Ostholstein, die hier evtl. noch konkreter werden bzw. weitere Details bekanntgeben. Es kann also in den nächsten Tagen noch weitere Einschränkungen oder Anpassungen der derzeitigen Informationen geben.

Zum jetzigen Zeitpunkt sieht es so aus, dass wir ab nächster Woche mit einem ersten Schritt in die Saison starten können. Wir gehen davon aus, dass ab Montag der Saison- und Ganzjahresplatz wieder geöffnet sind. Bitte bleiben Sie an diesem Wochenende noch zu Hause, Wasser und Strom sind auch erst ab Montag angestellt.

Die Öffnung des Platzes in dieser besonderen Situation bringt die folgenden Einschränkungen mit sich:

  • Es dürfen nur Dauercamper, also Gäste mit einem festen Saison- oder Ganzjahresplatz sowie eigener Sanitäreinheit auf Ihre Plätze und dort auch übernachten.
  • Es muss eine autarke Versorgung (incl. eigener Sanitäreinheit auf Ihrem Platz) gewährleistet sein.
  • Unsere Gemeinschaftseinrichtungen (z.B. Sanitärgebäude, Spielplatz, Fußballfeld) bleiben bis auf weiteres komplett geschlossen.
  • Besuchern, Tagesgästen und Touristen ist die Anreise weiterhin untersagt. Die Genehmigung bezieht sich ausschließlich auf die im Pachtvertrag erwähnten Personen.
  • Die Ponywiese sowie die Sonnenwiesen und alle Urlauberplätze sind nicht nutzbar.
  • Es gelten auch bei uns sämtliche Verhaltensregeln des Landes Schleswig-Holstein, wie z.B.:
    • 1,5 m Abstand zu anderen Menschen halten
    • Tragen von Mund- und Nasenschutz bei z.B. dem Betreten der Rezeption
    • keine Zusammenkünfte bzw. Ansammlungen (z.B. Grillabende mit Nachbarn)
  • Jeder Gast ist verpflichtet, eine eventuelle Quarantänemaßnahme innerhalb von 24 Stunden an seinem Erstwohnsitz anzutreten.
  • Wir müssen zu jeder Zeit Auskunft geben können, welche Gäste sich auf unserem Platz aufhalten. Das wird wie folgt umgesetzt:
    • Auf dem Ganzjahresplatz: durch Ein- und Ausfahrt mit der Schrankenkarte.
    • Auf dem Saisonplatz: Mit einer „Meldebox“ an der Rezeption. Hier ist bei der Ankunft ein Formular mit Informationen zum Aufenthalt (Platznummer, Personen, vrsl. Aufenthaltsdauer) und bei Abreise ebenfalls eine entsprechende Information einzuwerfen.

 

Dies alles gilt unter Vorbehalt, wir müssen die Informationen des Kreises und des Landes abwarten, welche bis Sonntag bekannt gegeben werden. Bitte verfolgen Sie weiterhin die Medien. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, teilen wir Ihnen diese hier mit.

Stand: 28.04.2020

Liebe Dauercamper,

in den vergangenen Tagen haben wir mehrere Anfragen bezüglich der Rasenpflege auf den Plätzen erhalten. Diesbezüglich haben wir eine gute Nachricht:

In den letzten Wochen haben wir uns mit unseren Aufsitzmähern bereits zwei Mal um die Flächen auf dem Ganzjahresplatz gekümmert. Dabei haben wir auch jeweils die zugänglichen Bereiche auf Ihren Plätzen gemäht, soweit wir diese mit den Maschinen befahren konnten.

Im Bereich der Saisonplätze wächst das Gras wegen der Trockenheit in den letzten Wochen nicht so stark. Dort beobachten wir die Situation und werden bei darf auch dort soweit wir uns auf den Plätzen bewegen können und so gut es uns möglich ist aktiv werden.

Stand: 18.04.2020

Von der Landesregierung in Kiel wurde beschlossen, die für den Tourismus geltenden Einschränkungen vorerst bis zum 03. Mai 2020 zu verlängern. Aus diesem Grund muss auch unser Campingplatz für Ganzjahres-, Saison- und Urlaubsgäste weiterhin geschlossen bleiben.

Ende April wird erneut geprüft, in welchem Rahmen der Tourismus in Schleswig-Holstein wieder zugelassen wird.

Wir hoffen, dass wir ab Mai wieder erste Gäste begrüßen dürfen. Bleiben Sie bis dahin gesund.

Stand: 08.04.2020

Nur zu gern hätten wir Sie bei diesem herrlichen Wetter zu Ostern auf unserem Campingplatz willkommen geheißen.

Leider hat sich an der Einschränkung, nicht vor dem 19.04.2020 öffnen zu dürfen, bisher nichts geändert. Ganz im Gegenteil. Die Landesregierung und die Polizei haben für das Osterwochenende verstärkte Kontrollen angekündigt.

Auch wenn es uns schwerfällt, raten wir allen dringend davon ab, sich über das lange Wochenende auf den Weg in Richtung Küste zu machen.

In der Woche nach Ostern werden sich die dafür verantwortlichen Experten zusammensetzten und hoffentlich darüber entscheiden, wie es nach dem 19. April weiter gehen soll.

Wir wünschen Ihnen trotz der derzeitigen Umstände schöne Ostertage und vor allem Gesundheit.

Stand: 18.03.2020

[…] Touristen dürfen Schleswig-Holstein ab morgen (18.03.) nicht mehr betreten. Das hat soeben die Landesregierung beschlossen. „Reisen aus touristischem Anlass in das Gebiet des Landes Schleswig-Holstein werden ab morgen untersagt. Das kann kontrolliert werden und ordnungsrechtlich durchgesetzt werden“, sagte Tourismusminister Bernd Buchholz (FDP) NDR Schleswig-Holstein. Ziel sei es, dass auch der Tagestourismus nicht mehr stattfinde. Entsprechende Regelungen werden laut Buchholz gemeinsam mit Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern auf den Weg gebracht. „Das heißt, dass sich Hamburgerinnen und Hamburger bitte nicht auf den Weg an die Nordsee, Ostsee und auch nicht an die Binnenseen machen.“ […]
(Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Coronavirus-Viele-Geschaefte-dicht-Tourismus-gestoppt,corona882.html | Stand: 17.03.2020, 18:00 Uhr)

Stand: 17.03.2020

Wie einige von Ihnen vielleicht schon gesehen haben, gibt es einen Erlass des Landes Schleswig-Holstein, welcher derzeit bis zum 19. April gültig ist. Hierin heißt es:

[…] auch Campingplätze müssen mindestens bis zum 19. April geschlossen bleiben, denn die Infektionsgefahr, die in Gemeinschaftsräumen und insbesondere in den Wasch- und Toilettenanlagen besteht, ist vergleichbar mit Sport- und Freizeiteinrichtungen. […]
(Quelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/_documents/faq.html | Stand: 16.03.2020, 16:00 Uhr)

Weiterhin gibt es folgende Regelungen für den Tourismus:
[…] Die Landesregierung hat im Kampf gegen die Corona-Pandemie weitreichende Beschränkungen für den Tourismus im echten Norden beschlossen. Danach müssen alle Touristen die Beherbergungsbetriebe am 18. März verlassen. […]
(Quelle: https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/_startseite/Artikel2020/I/200316_Corona_Hotelschliessung.html | Stand: 17.03.2020, 11:00 Uhr)

Wir werden den Platz also nicht wie geplant zum 03. April 2020 öffnen und müssen den Saisonstart auf frühstens den 20. April 2020 verschieben. Dies betrifft sowohl die Nutzung der Saison- und Ganzjahresplätze als auch Urlauber und Tagesgäste. Aktuell auf dem Ganzjahresplatz anwesende Gäste müssen spätestens am Mittwoch, den 18. März 2020 abreisen. Wir werden auf den Plätzen kein Wasser bzw. Strom anstellen und auch die Sanitäranlagen bleiben geschlossen. Ggf. wird auch die Zufahrt zum Platz gesperrt.

Urlauber, die in den nächsten Wochen einen Stellplatz reserviert haben, informieren wir in den nächsten Tagen individuell per E-Mail.

Wir wissen, dass viele sich schon auf den Saisonstart freuen und einem Besuch an der Ostsee entgegenfiebern. In der derzeitigen Situation tragen jedoch alle eine große Verantwortung und es müssen Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse zurückgeschraubt werden. Eine gegenseitige Rücksichtnahme ist notwendig und wir bitten daher auch Tagesbesuche an die Ostsee zu unterlassen.

Ein weiter Grund für die Schließung ist, dass die Kapazitäten der Intensivmedizin im ländlichen Raum nicht für eine große Anzahl an Touristen ausgelegt sind.

Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen und freuen Sie sich auf Ihren Besuch an der Ostsee zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr. Wir hoffen, dass wir Sie und Ihre Familien später im Jahr begrüßen dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute – und das wichtigste zum Schluss: Bleiben Sie gesund!

Wenn wir neue Informationen haben, halten wir Sie an dieser Stelle auf dem laufenden.

Mit freundlichem Gruß von der Ostsee

Familie Rickert & das Team vom Campingplatz Seekamp

PS: Bitte leiten Sie diese Informationen auch an Ihre Freunde und Bekannten von Seekamp weiter.

Aktualisierung vom 19.02.2022

Kontaktinformationen

Campingplatz Seekamp
Familie Rickert
Seekamp 1
23779 Neukirchen
04365/456
04365/8390
info@camping-seekamp.de
www.camping-seekamp.de

Karte

Weiteres

Kontakt
Anfahrt
Platzplan
Facebook
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung